
Partizipation REL Gemeinde Zurzach
Unter der Federführung von sa_partners leitet urbanista.ch die Partizipation zum räumlichen Entwicklungsleitbild REL der neuen Gemeinde Zurzach. Diese setzt sich ab dem 1. Januar 2022
Unter der Federführung von sa_partners leitet urbanista.ch die Partizipation zum räumlichen Entwicklungsleitbild REL der neuen Gemeinde Zurzach. Diese setzt sich ab dem 1. Januar 2022
Im Ortskern von Dielsdorf besteht ein Entwicklungsgebiet mit hohem Innenentwicklungspotenzial. Dessen Herzstück stellt eine grosszügige öffentliche zugängliche Grünfläche, der sogenannte Zentrumspark, dar. Im Auftrag der
Im Auftrag von Stadtgrün Bern und Immobilien Stadt Bern übernimmt urbanista.ch die Verfahrensbegleitung bei der Testplanung „Entwicklung Elfenau“ in Bern. Die gartenhistorisch wertvolle Parkanlage Elfenau
Während der Corona-Pandemie wurden in der ersten Welle der Virusausbreitung weitreichende Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus einruschränken. Dies hatte weitreichende Konsequenzen auf des
urbanista.ch übernimmt den ersten Teilschritt in der Revision der Nutzungsplanung in Schlieren. Dabei steht die Umsetzung des kommunalen Richtplans und des Stadtentwicklungskonzepts Schlieren im Vordergrund.
Der Bahnhofraum Luzern muss auf engstem Raum zahlreiche Aufgaben erfüllen. Neben seiner Funktion Mobilitätsdrehscheibe um den Bahnhof Luzern ist er auch einer der wichtigsten Visitenkarten
2019 wurde die Regionale Gesamperspekive Basel von 2013 – ein gemeinsames Projekt der SBB mit den Kantonen Basel-Stadt und Baselland – weiterentwickelt. Kernstück des halbjährigen
Das bureau für RAUMENTWICKLUNG wurde 2017 von der Stadt Schlieren beauftragt, die Inhalte des Stadtentwicklungskonzepts 2016 in einen kommunalen Teilrichtplan Siedlung und Verkehr zu überführen
In Kooperation mit ASTOC und urbanista Hamburg entwickelt urbanista.ch* die Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030“. In einem mehrstufigen Prozess, der fachliche Arbeit und öffentlichen Dialog kombiniert,
Das Agglomerationskonzept Köln/Bonn umfasst einen regionalen Planungsprozess zur Entwicklung von Szenarien und Zielbildern für die räumliche Entwicklung der Region Köln/Bonn im Zeithorizont bis 2035/2040 –