
Testplanung «Durchgangsbahnhof Luzern – Entwicklung Bahnhofsraum 2040», Luzern
Der Bahnhofraum Luzern muss auf engstem Raum zahlreiche Aufgaben erfüllen. Neben seiner Funktion Mobilitätsdrehscheibe um
urbanista.ch weist verschiedene Referenzen in der Planung von Mobilität und Raum auf. Diese dienen uns als Erfahrungsschatz, den wir in neue Projekte einbringen können. Dabei bearbeiten wir verschiedene Themenfelder in Mobilität und Raum. Über unsere Arbeitsbereiche erfahren Sie auch hier mehr.
Die aufgeführten Referenzen entsprechen Aufträgen, die urbanista.ch und das bureau für Raumentwicklung (bis Ende 2019) bearbeiteten. Die Referenzen von urbanista Hamburg entsprechen einer Auswahl an Projekten, die in Zusammenarbeit der beiden Büros entstanden sind. Weitere Referenzen von urbanista Hamburg finden Sie auch auf deren Website.
Projekte filtern:
Der Bahnhofraum Luzern muss auf engstem Raum zahlreiche Aufgaben erfüllen. Neben seiner Funktion Mobilitätsdrehscheibe um
Im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen konzipierte und organisierte urbanista das Bauforum 2019
2019 wurde die Regionale Gesamperspekive Basel von 2013 – ein gemeinsames Projekt der SBB mit
Das bureau für RAUMENTWICKLUNG wurde 2017 von der Stadt Schlieren beauftragt, die Inhalte des Stadtentwicklungskonzepts
In Kooperation mit ASTOC und urbanista Hamburg entwickelt urbanista.ch* die Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030“. In
Das Agglomerationskonzept Köln/Bonn umfasst einen regionalen Planungsprozess zur Entwicklung von Szenarien und Zielbildern für die
Der Kooperationsraum „Köln und seine rechtsrheinischen Nachbarn“ ist einer der komplexesten und dynamischsten Entwicklungsräume Deutschlands
Die Stadt Villingen-Schwenningen hat urbanista Ende 2015 damit beauftragt, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zu erarbeiten.
Mit der Neuauflage des Stadtentwicklungskonzepts (STEK) reagiert die Stadt Schlieren auf das anhaltend starke Wachstum
One major project of OSE – the greek railway company – is to link Athens
Von Herbst 2015 bis Sommer 2016 war es Aufgabe des bureau für RAUMENTWICKLUNG*, als Redaktion
2014 wurden die Ergebnisse der Planungswerkstatt Räumlichen Leitbilds Karlsruhe 2015″ in einen konsolidierten Leitbildentwurf überführt. Dazu mussten